
Einen Überblick über alle Projekte der Programme JOBSTARTER, JOBSTARTER CONNECT und JOBSTARTER plus erhalten Sie über die Projektlandkarte. Sie können nach Themenschwerpunkten, Förderrunden, Bundesländern und Stichwörtern recherchieren.
01.07.2016 – 30.06.2019, Berlin | 21-JP-02-010
Der Hochtechnologiesektor in der Region Berlin Brandenburg ist auf qualifizierte Fachkräfte angewiesen. Durch verschiedene Maßnahmen unterstützt das Projekt die Betriebe beim Erhalt und Ausbau ihrer Ausbildungsfähigkeit.
Das „Cluster Optik Berlin Brandenburg“ ist geprägt von hochspezialisierten Klein- und Kleinstunternehmen, von denen 50 Prozent weniger als 10 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben, und einem breiten Spektrum an Technologie- und Handlungsfeldern. Im Rahmen eines länderübergreifenden Monitoringansatzes wurden dem Cluster Optik 1.541 Unternehmen zugeordnet, die im Bereich der optischen Technologien oder vor- und nachgelagerten Branchen aktiv sind. Zum innovativen technologieorientierten Clusterkern zählen 443 Unternehmen mit 11.299 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten (vgl. Masterplan Optik, Juni 2014).
Insgesamt weist die Branche eine überdurchschnittlich hohe Entwicklung auf, was nicht zuletzt durch gut ausgebildete Fachkräfte erreicht wurde. Bedingt durch den demografischen Wandel ist besonders der Hochtechnologiesektor in der Region Berlin-Brandenburg darauf angewiesen, qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen. Die dafür erforderlichen personellen und finanziellen Ressourcen der Unternehmen sind allerdings oft sehr begrenzt. Gemeinsame Aktivitäten im Cluster zur Fachkräftesicherung können somit zum Erhalt und der Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen beitragen. Folgende Schwerpunkte hat das JOBSTARTER plus-Projekt „HAI – Hightech-Ausbildung im Cluster Optik B-BB“:
Das Projekt wird im Rahmen des Ausbildungsstrukturprogramms JOBSTARTER plus aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des Europäischen Sozialfonds gefördert.
Forschungsverbund Berlin e.V.
Rudower Chaussee 17
12489 Berlin
Telefonnummer: 030 / 63 92 33 96
Faxnummer: 030 / 63 92 33 92
nicolas.huebener@fbh-berlin.de
Internetadresse: http://www.fbh-berlin.de
Ansprechpartner/-in
Nicolas Hübener
Berlin
Berlin, Brandenburg