
Einen Überblick über alle Projekte der Programme JOBSTARTER, JOBSTARTER CONNECT und JOBSTARTER plus erhalten Sie über die Projektlandkarte. Sie können nach Themenschwerpunkten, Förderrunden, Bundesländern und Stichwörtern recherchieren.
01.07.2017-30.06.2020, Erfurt | 21-JP-3B-014
Das JOBSTARTER plus-Projekt „DigiBau“ entwickelt mit Blick auf die Herausforderungen von Wirtschaft 4.0 bzw. Planen und Bauen 4.0 die Aus- und Weiterbildung für kleine und mittlere Bauunternehmen in Mittel-, Nord- und Ostthüringen weiter.
Die Baubranche ist aktuell stark von Veränderungen durch die Digitalisierung betroffen, etwa durch das digitalisierte Projektmanagement mit entsprechenden Übergabeerfordernissen auf Großbaustellen. Bei öffentlichen Ausschreibungen soll ab dem Jahr 2020 verpflichtend das Building Information Modelling (BIM) eingesetzt werden. Beim BIM werden alle Phasen eines Bauwerks im digitalen Modell abgebildet.
Der Digitalisierungsgrad der Betriebe ist demgegenüber jedoch noch relativ gering. Deshalb führt das Projekt folgende Maßnahmen durch:
Das Projekt wird im Rahmen des Ausbildungsstrukturprogramms JOBSTARTER plus aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des Europäischen Sozialfonds gefördert.
Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e.V. (BiW BAU) Aus- und Fortbildungszentrum Erfurt
Apoldaer Straße 3
99091 Erfurt
Telefonnummer: 0361 / 73 09 201
Faxnummer: 0361 / 73 09 207
erfurt@biw-bau.de
Internetadresse:
www.biwbau.de/das-bildungswerk-bau/gefoerd…
Ansprechpartner/-in
Karl-Heinz-Pfündner
Thüringen
Planungsregion Mittelthüringen (Stadt Erfurt, Stadt Weimar, LK Gotha, Ilm-Kreis, LK Sömmerda, LK Weimarer Land) und Planungsregion Nordthüringen (Landkreis Eichsfeld, Kyffhäuserkreis, Landkreis Nordhausen, Unstrut-Hainich-Kreis) sowie Planungsregion Ostthüringen (Jena, Saale-Holzlandkreis) mit den zuständigen Arbeitsagenturbezirken Erfurt, Gotha, Jena und Nordhausen (Thüringen)
Bau