Oikos – Ausbildungsoffensive Hauswirtschaft

Datum: - , Stuttgart 21-JP-02-039

In Baden-Württemberg besteht ein großer Bedarf an Fachkräften in der Hauswirtschaft. Das Projekt will daher die Berufsausbildung zum „Hauswirtschafter“ bzw. „Hauswirtschafterin“ stärken und ausbauen.

Das Projekt „Oikos – Ausbildungsoffensive Hauswirtschaft“ hat zum Ziel, die Berufsausbildung zum „Hauswirtschafter“ bzw. „Hauswirtschafterin“ in Baden-Württemberg zu stärken. Vorrangig soll dies im Bereich Altenpflege und in Einrichtungen zur Betreuung von Menschen mit Behinderungen erfolgen. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) werden bei der Besetzung von Ausbildungsplätzen in diesem Beruf durch vielfältige Dienstleistungsangebote des Projekts unterstützt.

Im Jahr 2014 haben in Baden-Württemberg nur 155 Auszubildende eine Ausbildung in diesem Beruf begonnen haben. Der Bedarf an Fachkräften in diesem Bereich ist aber um ein Vielfaches höher. Mit dem geplanten Projekt sollen 60 kleine und mittlere Unternehmen unterstützt und 60 betriebliche Ausbildungsplätze geschaffen und besetzt werden. Geplant ist, das Projekt zunächst in drei Modellregionen den Agenturbezirken Göppingen, Heilbronn und Stuttgart, durchzuführen und in einem späteren Stadium der Projektarbeit auf das gesamte Land Baden-Württemberg auszuweiten.

Das Projekt wird im Rahmen des Ausbildungsstrukturprogramms JOBSTARTER plus aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des Europäischen Sozialfonds gefördert.

Projektdurchführung

Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V.
Heilbronner Str. 180
70191 Stuttgart, Baden-Württemberg

Telefon: 0711 / 16 56 176
Fax: 0711 / 16 56 49 176
E-Mail: schukraft.u@diakonie-wue.de

Kontakt
Ursula Schukraft

Bundesländer

Baden-Württemberg

Zielregion

Land Baden-Württemberg

Links

Praxisbeispiel: 10 gute Gründe, warum Sie in der Hauswirtschaft ausbilden sollten

Der Flyer präsentiert die wichtigsten Argumente für die Ausbildung in der Hauswirtschaft mit dem Ziel Betrieben die Vorteile der Ausbildung aufzuzeigen und diese für die Ausbildung zu gewinnen.

Praxisbeispiel: Verlängerte Ausbildung mit Sprachunterricht

Junge Menschen mit erhöhtem Sprachförderbedarf stellen ein enormes Potenzial für den Ausbildungsmarkt dar. Mit einer um ein Jahr verlängerten Ausbildung mit zusätzlichem Sprachunterricht kann diese Zielgruppe erschlossen werden.