Um dieses Video anzuzeigen aktivieren Sie bitte Javascript, und ziehen Sie in Betracht Ihren Internet Browser zu aktualisieren.
Projekte im Programm JOBSTARTER plus unterstützen kleine und mittlere Unternehmen bei allen Fragen rund um die Berufsausbildung. Der Film zeigt, wie Projekte arbeiten und wie Betriebe, Auszubildende und die duale Ausbildung profitieren.
weiterlesen
Wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf die Ausbildung kleiner und mittlerer Unternehmen aus? Das wollte JOBSTARTER plus wissen und führte bundesweit eine Umfrage bei 844 Betrieben durch. Die Ergebnisse liegen jetzt vor.
500 Teilnehmende verfolgten am 6./7. Oktober 2020 Podiumsdiskussionen und Fachforen zu Erfahrungen und Erkenntnissen aus sechs Jahren Laufzeit von JOBSTARTER plus. Die Dokumentation bietet die wichtigsten Ergebnisse und blickt hinter die Kulissen.
Betriebe unterstützen, Jugendliche gewinnen, Ausbildung gestalten: Darum geht es bei JOBSTARTER plus. Die neue Broschüre informiert zu Programm, Schwerpunkten, Projekten und Ergebnissen nach sechs Jahren Laufzeit.
Das JOBSTARTER plus-Projekt „PereSplus“ hat zwei Workshops beim Cross Border Seminar in Lissabon gestaltet. Ihr Ziel: den teilnehmenden Berufsberater/-innen die duale Berufsausbildung in Deutschland als Alternative zum Studium vorzustellen.
Das JOBSTARTER plus-Projekt „DigIT_Campus“ hat einen Wettbewerb für Azubi-Teams aus dem Bauhandwerk gestartet. Der Auftrag: ihre fiktiven Unternehmen mit digitalen und nachhaltigen Strategien gestärkt aus der Corona-Krise führen.
Das JOBSTARTER plus-Projekt „Ausbildungsperspektive Automobil 4.0“ hat einen Leitfaden zu Betriebserkundungen für das Ausbildungspersonal in gewerblich-technischen Unternehmen in Sachsen-Anhalt und Sachsen entwickelt.
Alle Beiträge auf einen Blick
Ausbildung im digitalen Wandel in kleinen und mittleren Unternehmen
Ausbildungsengagement stärken, Fachkräfte sichern
Neue Wege in der beruflichen Bildung aufzeigen
Deutschlandweit Auszubildende finden
Durch Ihren Besuch auf unserer Internetseite werden Daten von Ihnen erhoben. In Bezug auf den Umgang des BMBF mit Ihren Daten und den Zweck der Verarbeitung möchten wir Sie auf unsere Datenschutzerklärung verweisen.
Impressum