Um dieses Video anzuzeigen aktivieren Sie bitte Javascript, und ziehen Sie in Betracht Ihren Internet Browser zu aktualisieren.
Das JOBSTARTER plus-Projekt „DigiVA“ hat im September 2019 zum zweiten Mal den AZUBI4ID-Wettbewerb ausgerichtet und auf einer Preisverleihung die Ideen der Auszubildenden zur Digitalisierung ihrer Betriebe prämiert.
weiterlesen
Das Projekt „Digi agrar“ hat einen neuen Lehrgang „Kundenorientierte Kommunikation und Datenmanagement“ für die überbetriebliche Ausbildung der Berufe Fachkraft Agrarservice und Landwirt/-in in Sachsen initiiert. Er startet zum Lehrjahr 2020/21.
Die JOBSTARTER plus-Projekte zur Digitalisierung der Berufsausbildung (Förderrunde 3B) diskutierten am 17. und 18. September 2019 beim Workshop in Bonn über Transfer, Verstetigung und Nachhaltigkeit.
Das JOBSTARTER plus-Projekt „Fit in Ausbildung; Perspektive 4.0!“ zeigte anhand von Vorträgen, Praxisbeispielen und Teststationen, wie in der Ausbildung digitale Akzente gesetzt werden können.
Wie können Studienabbrecher/-innen zukünftig noch besser angesprochen werden? Darüber diskutierten die Teilnehmenden auf der 2. Tagung „Perspektive bei Studienzweifel in MV“.
Das JOBSTARTER plus-Projekt „Ausbildung im ländlichen Raum fördern (ALF)“ brachte beim „Azubi-Walk“ Jugendliche und kleine Betriebe aus Homberg zusammen.
Alle Beiträge auf einen Blick
Ausbildung im digitalen Wandel in kleinen und mittleren Unternehmen
Ausbildungsengagement stärken, Fachkräfte sichern
Neue Wege in der beruflichen Bildung aufzeigen
Deutschlandweit Auszubildende finden
Durch Ihren Besuch auf unserer Internetseite werden Daten von Ihnen erhoben. In Bezug auf den Umgang des BMBF mit Ihren Daten und den Zweck der Verarbeitung möchten wir Sie auf unsere Datenschutzerklärung verweisen.
Impressum